Virtuelle Tickets kaufen
[contact-form-7 id=”1817″ title=”Spendenformular HART aber gerecht”]

Über die Show
Die Veranstaltungswirtschaft steht vor enormen Herausforderungen im Zusammenhang der COVID-19 Pandemie. Der Lockdown mit den damit verbundenen Verboten sowie die weiterhin bestehende und anhaltende Unsicherheit wirft die Frage auf, wie es weitergehen soll. Darüber hinaus ist die Situation für die Gewerke der Meeting- und Eventbranche aufgrund der Stornierungen und Absagen von Veranstaltungen existenziell bedrohlich. Veranstaltungsplaner(Innen) aus Unternehmen hingegen müssen sich ebenfalls mit den daraus resultierenden Anforderungen auseinandersetzen.
In einer aktuellen und repräsentativen Umfrage unter den Mitgliedern des VDVO wurde deutlich, dass das Themenfeld rund um Stornierungen, Verschiebungen und Rückabwicklungen von Veranstaltungen sowie Anpassung der AGB die größten Herausforderungen darstellen.
Obwohl in der ersten Phase der Pandemie-Bekämpfung ein sehr konstruktiver und lösungsorientierter Umgang zwischen der Käufer- und Anbieterseite festzustellen war, kam es im weiteren Verlauf der Entwicklung, vordergründig im Verhältnis zwischen Tagungs- und Eventplanern(Innen) und der Hotellerie, vermehrt zu Beschwerden auf Seiten der Mitglieder des VDVO. Hierbei wurde die häufige Ablehnung der Gesprächsbereitschaft der Hotellerie sowie teilweise konsequente Ablehnung in Bezug auf Stornierungen unter Berücksichtigung der „Höheren Gewalt“ oder „Unmöglichkeit“ kritisiert.
Moderation: Oliver Graue
Chefredakteur BizTravel
Jurist: Thomas Waetke
Event FAQ
Marina Christensen
Head of Sales, BWH Hotel Group Central Europe GmbH
Britta Blöh
Mitglied VDVO, Veranstaltungsplanerin MEDAC GmbH
Markus Luthe
Geschäftsführer IHA
Stefan Dinnendahl
Geschäftsführer IHA (online zugeschaltet für juristische Fragen)
Günter Mainka
Geschäftsführer Twilight Events Deutschland GmbH sowie
Geschäftsführer Märkische Quarterhorse Ranch GmbH
Bernd Fritzges
Vorstandsvorsitzender VDVO